Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop

Am 15. April 1912 sank die „Titanic“ Detailgetreue Nachbildung des berühmten Schiffs in Emden zu sehen

Hans Sikora
Heute eine Dauerleihgabe im Emder Seemannsheim: das von Hans Sikora angefertigte Modell der „Titanic“. Auf dem Bild ist er links neben Pastor Meenke Sandersfeld zu sehen.
Emder erzählen

Heute eine Dauerleihgabe im Emder Seemannsheim: das von Hans Sikora angefertigte Modell der „Titanic“. Auf dem Bild ist er links neben Pastor Meenke Sandersfeld zu sehen.

Iris Hellmich

Emden - In diesem Monat ist es 112 Jahre her, dass die „Titanic“ gesunken ist. Dieses zu jener Zeit größte jemals gebaute Schiff, ein britischer Passagierdampfer, sollte im Transatlantik-Verkehr eingesetzt werden. Als das 269 Meter lange Schiff mit Ziel New York am 10. April 1912 den Hafen Southhampton zur Jungfernfahrt verließ, ahnte niemand der über 2000 Menschen an Bord, dass sie Zeugen oder Opfer eines der dramatischsten Schiffsunglücke werden würden. Als in der Nacht auf den 15. April 1912 ein Eisberg im Nordatlantik die Seite des Schiffes aufriss, dauerte es knapp drei Stunden bis zum finalen Untergang, wobei etwa 1500 Menschen den Tod fanden.

Zur Person

Hans Sikora ist 1946 in Heimbach an der Nahe/ Rheinland-Pfalz geboren.

1966 kam er nach Emden zur Marine.

Der gelernte Autoschlosser war 35 Jahre lang bei Volkswagen Emden.

Heute wohnt er in Suurhusen.

Mehr als vier Jahre Bau

Ich stamme aus einem Gebiet in Rheinland-Pfalz, wo keine Schiffe verkehren, aber Wasser hat mich immer angezogen. Da ich mich seit jeher für Ozeane und Seefahrt interessiere, fröne ich meinem Hobby der maßstabsgetreuen Nachbildung von Schiffen. Jedes kleinste Detail formte ich in akribischer Bastelarbeit eigenhändig mit kleinsten Werkzeugen. Für das 1,88 Meter lange und 25 Zentimeter breite Modell der „Titanic“ habe ich mehr als viereinhalb Jahre gebraucht, allerdings mit Unterbrechungen. Ich hatte mir einen Bauplan gekauft, den ich vergrößerte und mich daran orientiert, aber alle Teile individuell gefertigt und nicht nach Vorgaben.

Auf der „Titanic“ befanden sich 20 Rettungsboote mit Plätzen für 1178 Personen. Bei meinem Modell habe ich die aus feinem Holz gebastelten Rettungsboote mit hellem Stoff aus verwaschenen dünnen Bettlaken versehen und geleimt, damit es stabil ist. Die Rettungsboote hängen an sogenannten Davits, der Aufhängung für Rettungsboote, auf der „Titanic“, die ich aus Kupfer bastelte.

Der Schiffsrumpf des „Titanic“-Modells. Nieten in verschiedenen Größen symbolisieren Bullaugen. Bild: Iris Hellmich

Der Schiffsrumpf des „Titanic“-Modells. Nieten in verschiedenen Größen symbolisieren Bullaugen. Bild: Iris Hellmich

Reling aus Schaschlik-Stäben

Für die Schornsteine nahm ich besonders dünne Holzleisten und bog diese ellipsenförmig, leimte sie übereinander, sprühte sie goldmetallic und oben schwarz, wo der Rauch beim Original das Material schwarz gefärbt hatte. Die Salonfenster beklebte ich mit blauer Pappe und die Fenster mit Spiegelfolie. Die Abgrenzungen an der Reling der Promenade im Außenbereich an Deck bestehen aus Teilen von Schaschlik-Stäben. Auf jeder Seite des Schiffes sind etwa 250 Bullaugen, die aus Hohlnieten in unterschiedlichen Größen eingebaut sind. Als die Bullaugen drin waren, habe ich den Schiffsrumpf mit Sprühfarbe lackiert. Die Masten – unten dick und nach oben dünn zulaufend – bestehen aus Pinseln. Als Leinen am Mast nahm ich dünnen Draht. Auch die Relings bestehen aus feinem Draht, den ich durch winzige Bohrlöcher geschoben habe. Unzählige Querstreben, sogenannte Spanten, sorgen zwischen den Bordwänden innen für Stabilität. Hinten im Heckbereich verarbeitete ich nur weiches Holz wie Fichte, Tanne oder Pappel, und zwar ohne Ast-Ringe, denn wenn die Löcher herausbrechen, kann es Probleme geben. Das ganze Schiff ist auf einem Ständer aus Eichenholz festmontiert.

Von besonderer Bedeutung: Rettungsboote der „Titanic“, von Hand gearbeitet. Bild: Iris Hellmich

Von besonderer Bedeutung: Rettungsboote der „Titanic“, von Hand gearbeitet. Bild: Iris Hellmich

Ausstellungsstück im Seemannsheim

Pastor Meenke Sandersfeld vom Seemannsheim hat das Modell der „Titanic“ gerne als Ausstellungsstück angenommen. Es steht heute im Gemeinschaftsraum im Seemannsheim an der Nesserlander Straße.

Erzähler gesucht

Wir fragen wieder: Wer erinnert sich an Begebenheiten von früher? Melden Sie sich bei uns. Unsere Mitarbeiterin Iris Hellmich, die diese Serie betreut, ist unter Telefon 04921/89000 oder per E-Mail an IrisHellmich@gmx.de zu erreichen.

Der Untergang der „Titanic“ war ein Jahrhundert-Unglück, das zu vermeiden gewesen wäre. Doch der Kapitän wollte unbedingt das Blaue Band für die schnellste Atlantik-Überquerung und hörte nicht auf Warnungen, die Geschwindigkeit zu drosseln, um besser Eisbergen ausweichen zu können. Wegen übertriebenem Ehrgeiz von Kapitän und Reederei mussten auf diese Weise viele Menschen sterben. Die Geschichte der „Titanic“ interessiert mich sehr, wie auch jene anderer Schiffe. Als mein nächstes Projekt ist der Elbdampfer bereits in Vorbereitung. Darüber hinaus habe ich noch weitere Ideen.

Emder erzählen
Im Bereich der Bohrinsel mit Schwerlastponton in der Nordsee: der Schlepper „Charlotte Wessels“ (2. von links) Mitte der 1970er Jahre. Der frühere Schiffskoch Ernst Richter erinnert sich.

ABENTEUER AUF HOHER SEE Die aufregenden Einsätze des Hochseeschleppers „Charlotte Wessels“

Ernst Richter
Emden
Bei der Goldenen Konfirmation vor der Martin-Luther-Kirche am 3. Juni 2007: Henry Petersen (stehend, Vierter von links). Vorne links sitzt Heidrun Brüggemann. Auch Renate Funkel, die Cousine von Henry Petersen, war Goldene Konfirmandin (Zweite Person auf dem Bild rechts von ihm mit weißer Bluse und dunklen Haaren).

AUF FOTO VON 1947 ERKANNT Treffen nach 76 Jahren – EZ-Autor trifft Freundin aus Kindergarten wieder

Henry Petersen
Emden
Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Feilen am Plan für die neue Saison: Sebastian Schachten (rechts) und Fuat Kilic

WIE GEHT ES BEIM VFB OLDENBURG WEITER? Das sagt Sportleiter Schachten zu Abgängen und Kaderplan

Lars Blancke
Oldenburg
Wird als erste Zeugin im Untersuchungsausschuss angehört: Finanz-Staatssekretärin Sabine Tegtmeyer-Dette (Grüne)

SITZUNG MEHRFACH UNTERBROCHEN Untersuchung zur Beförderung in Weils Staatskanzlei beginnt mit Eklat

Stefan Idel Büro Hannover
Hannover
Meinung
Am 3. Mai ist Tag der Pressefreiheit.

TAG DER PRESSEFREIHEIT Vom Glück, in einem freien Land zu leben

Ulrich Schönborn
Oldenburg
Auf Borkum wurden Ende April rund 20 Säcke mit bislang unbekanntem Inhalt angeschwemmt.

WAS WURDE ANGESCHWEMMT? Borkumer Drogenfund bleibt ein Rätsel

Axel Pries
Borkum
Symbolbild

UNFALL IN OLDENBURG Angetrunkener Radfahrer von Auto erfasst – schwer verletzt

Oldenburg