420 Millionen Euro wollten die Presseverlage von Google als Leistungsschutzrecht-Gebühren. Erhalten werden sie vorläufig 5,8 ...
Eigentlich wollte die Opposition das Leistungsschutzrecht für Presseverlage über den Bundesrat in den Vermittlungsausschuss zwingen. Doch die SPD-regierten Länder sind sich nicht einig ...
Das Leistungsschutzrecht soll Newsaggregatoren wie den Internet-Konzern Google dazu verpflichten, für die Nutzung von Online-Zeitungsinhalten zu zahlen. Medienhäuser fordern seit Jahren eine ...
Springer wiederum gilt als treibende Kraft hinter dem Leistungsschutzrecht. Für die Beibehaltung des Rechtes plädierten auch Felix Hey, Geschäftsführender Gesellschafter des Kölner Verlags Dr ...
Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen, hat die SPD für ihre Haltung zum Leistungsschutzrecht im Bundesrat scharf kritisiert. "Rot-Grün hätte das ...
Im Streit um ein geplantes Leistungsschutzrecht für Online-Inhalte in Frankreich haben sich Zeitungsverleger und der Internet-Konzern Google geeinigt. Google will mit einem 60 Millionen Euro ...
Allerdings hat es dem EuGH die Frage vorgelegt, ob das deutsche Leistungsschutzrecht möglicherweise aufgrund formaler Fehler nicht angewendet werden k ... Erklärtes Ziel ist es, das Urheberrecht ...
Google hat angekündigt, in Frankreich keine Snippets mehr anzuzeigen – also kleine Vorschauen auf Nachrichten in Google News –, wenn dort demnächst das nationale Leistungsschutzrecht in ...
Am vergangenen Freitag wurde eine neue Studie zum Wert der journalistischen Inhalte für die Techplattformen veröffentlicht ( ...
Fehr Advice & Partner untersuchte mit 1.573 Befragten den Unterschied zwischen Google-Suchen mit Medieninhalten und ohne ...
Im Streit um Google News Showcase haben sich zahlreiche deutsche Verleger an die Medienaufsicht gewandt. Über 40 Beschwerden ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results