Top-Objektive, die man als Canon-Fotograf kennen sollte

Objektiv-Empfehlungen aus dem CHIP Testcenter fürs Canon EOS-R-Kamerasystem

Kamera-Objektiv kaufen: 5 häufige Fehler

Inzwischen gibt es für die spiegellosen Canon-EOS-R-Systemkameras eine Vielzahl an hervorragenden Objektiven, und das für jeden Geldbeutel. Im CHIP Testlabor haben wir 12 Zooms und 10 Festbrennweiten mit RF-Bajonett genauestens auf Bildschärfe, Ausstattung und Zusammenarbeit mit dem Autofokus überprüft. Hier stellen wir Ihnen den aktuellen Testsieger und Preistipp der Festbrennweiten und der Zooms vor. Im Anschluss verraten wir, auf welche Details Sie beim Kauf des richtigen Objektivs unbedingt achten sollten.

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Auch in der Fotografie kommt es aufs Werkzeug an, genauer gesagt auf eine hervorragende Kamera und ein ebenso gutes Objektiv. Denn wenn das Licht durch Fehljustierungen, Randabschattungen oder Spiegelungen schon auf dem Weg zum Sensor einen guten Teil seiner Information verloren hat, kann das auch die beste Sensortechnik nicht mehr gut machen.

Doch welches Objektiv ist das Richtige? Als Canon-R-Fotograf benötigen Sie ein Objektiv mit RF-Bajonett, um das Objektiv ohne Adapter anschließen zu können. In unserem CHIP Testcenter checken wir regelmäßig Canon-RF-Objektive auf Abbildungsleistung, Aussstattung und Zusammenarbeit mit dem Autofokus. Da die Bauart der Objektive einen starken Einfluss auf die Abbildungsleistung hat, weisen wir die besten Festbrennweiten und die besten Zoom-Objektive getrennt aus. In den folgenden Tabellen dieses Artikels finden Sie jeweils Testsieger, Preistipp und weitere empfehlenswerte Modelle für beide Bauarten.

Flexibel und leistungsstark: Die besten Zoom-Objektive für Canon EOS-R-Kameras

Ein Zoom-Objektiv bietet im Vergleich zu einer Festbrennweite eine variable Brennweite. Ein Dreh am Zoom-Ring genügt, um den Bildausschnitt zu verändern, ohne das Objektiv oder den Standort wechseln zu müssen. Dies ist besonders praktisch, weil es schnell geht, und man die Fototasche nicht mit vielen Festbrennweiten bestücken muss.

Es gibt eine Reihe recht günstiger Zoom-Objektive für Einsteiger, die sich zunächst nur ein Budget-Objektiv zulegen möchten, bevor sie die eigene Fototasche mit kostspieligeren Spezialobjektiven füllen. Aber auch professionelle Reise- und Tierfotografen schwören auf Zoom-Objektive, da sie damit deutlich schneller auf überraschende Motive reagieren können.

Top-Zoomobjektive fürs Canon RF Bajonett (Auswahl aus 13 getesteten Produkten)

Zuletzt aktualisiert am 27.04.2024

Testsieger

Preistipp

Auch günstig

Sehr weitwinklig

Starkes Tele

Besonders Lichtstark

Canon RF 70-200mm F2.8 L IS USM

Canon RF 24-50 mm F4.5-6.3 IS STM

Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM

Canon RF 10-20 mm F4 L IS STM

Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM

Canon RF 28-70mm F2 L USM

Produktabbildung
Canon RF 70-200mm F2.8 L IS USM
Bildergaleriemit1Bild
Produktabbildung
Canon RF 24-50 mm F4.5-6.3 IS STM
Bildergaleriemit1Bild
Produktabbildung
Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM
Bildergaleriemit1Bild
Produktabbildung
Canon RF 10-20 mm F4 L IS STM
Bildergaleriemit1Bild
Produktabbildung
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM
Bildergaleriemit1Bild
Produktabbildung
Canon RF 28-70mm F2 L USM
Bildergaleriemit1Bild
ab 2.699 € ab 273 € ab 380 € ab 2.699 € ab 635 € ab 3.549 €

Sehr gut (1,3)

Gut (1,7)

Gut (2,1)

Sehr gut (1,5)

Gut (1,9)

Sehr gut (1,5)

Vorteile
Hochwertiger Tele-Zoom
Lichtstarkes Tele
Bildstabilisiert
Exzellente Schärfe
Nachteile
Relativ schwer
Vorteile
Weitwinkel bis Normal-Brennweite
Wiegt nur 210 Gramm
Bildstabilisiert
Nachteile
Nicht wetterfest
Keine Streulichtblende
Wenig lichtstark
Vorteile
Reisezoom
Bildstabilisiert
Relativ leicht
Nachteile
Nicht besonders lichtstark
Keine Tasche oder Streulichtblende
Schärfeabfall im Telebereich

-

Vorteile
Supertele-Zoom
Tolle Objektivgüte
Bildstabilisiert
Überraschend leicht
Nachteile
Nicht besonders lichtstark
Keine Tasche oder Streulichtblende
Vorteile
Standard-Zoom
Tolle Schärfe im Bildzentrum
Lichtstark
Nachteile
Nicht bildstabilisiert
Farbsäume im Weitwinkel
Extrem schwer

Sehr gut (1,4)

Gut (1,9)

Gut (2,3)

Gut (1,7)

Gut (2,0)

Gut (1,6)

Sehr gut (1,1)

Sehr gut (1,1)

Sehr gut (1,2)

Sehr gut (1,5)

Sehr gut (1,1)

Sehr gut (1,3)

Sehr gut (1,3)

Befriedigend (2,7)

Befriedigend (3,2)

Sehr gut (1,3)

Befriedigend (3,5)

Gut (1,9)

Sehr gut (1,1)

Sehr gut (1,0)

Gut (1,6)

Sehr gut (1,1)

Sehr gut (1,2)

Sehr gut (1,1)

ab 3.049 €

(Amazon)

ab 349 €

(Amazon)

ab 429 €

(Amazon Marktplatz)

ab 2.699 €

(Amazon Marktplatz | Verkäufer: PHOTO-UNIVERS)

ab 650 €

(Amazon)

ab 3.999 €

(Amazon)

ab 2.699 €

(Foto Mundus)

ab 273 €

(Alza)

ab 380 €

(Foto Mundus)

ab 2.699 €

(Fotogena)

ab 635 €

(Foto Mundus)

ab 3.549 €

(Foto Leistenschneider)

Lichtstark und extrem scharf: Die besten Festbrennweiten fürs EOS-R-System von Canon

Die Bildqualität ist bei Festbrennweiten oft besser, da sie weniger komplexe optische Konstruktionen benötigen. Sie lassen sich oft kompakter und leichter bauen, sind in der Regel lichtstärker und erlauben somit das Fotografieren bei schlechten Lichtbedingungen ohne Blitz oder Stativ.

Lichtstarke Festbrennweiten empfehlen sich beispielsweise für die Nacht-Fotografie oder auch für Hochzeitsfotografen, die ohne Blitz in der eher dunklen Kirche fotografieren müssen. Auch Porträt-Fotografen verwenden meistens ein lichtstarkes Objektiv in ihrer Lieblings-Brennweite und mit einem ausdrucksstarken Bokeh (Unschärfe im Hintergrund).

Top-Festbrennweiten fürs Canon RF Bajonett (Auswahl aus 10 getesteten Produkten)

Zuletzt aktualisiert am 27.04.2024

Testsieger

Preistipp

Besonders Lichtstark

Auch günstig

Extremer Weitwinkel

Bestes Makro

Canon RF 135 mm F1.8 L IS USM

Canon RF 50 mm F1.8 STM

Canon RF 85mm F1.2 L USM

Canon RF 28 mm F2.8 STM

Canon RF 16mm F2.8 STM

Canon RF 85mm F2 Macro IS STM

Produktabbildung
Canon RF 135 mm F1.8 L IS USM
Bildergaleriemit1Bild
Produktabbildung
Canon RF 50 mm F1.8 STM
Bildergaleriemit2Bilder
Produktabbildung
Canon RF 85mm F1.2 L USM
Bildergaleriemit1Bild
Produktabbildung
Canon RF 28 mm F2.8 STM
Bildergaleriemit1Bild
Produktabbildung
Canon RF 16mm F2.8 STM
Bildergaleriemit1Bild
Produktabbildung
Canon RF 85mm F2 Macro IS STM
Bildergaleriemit1Bild
ab 2.699 € ab 199 € ab 2.949 € ab 319 € ab 291 € ab 530 €

Sehr gut (1,1)

Gut (1,7)

Sehr gut (1,2)

Gut (1,6)

Gut (2,0)

Sehr gut (1,3)

Vorteile
Hochwertiges Tele
Kaum Verzeichnung
Sehr lichtstark
Funktionstasten
Treffsicherer Autofokus
Nachteile
Recht groß und schwer
Vorteile
Normal-Bennweite
Lichtstark
Leicht und kompakt
Treffsicherer Autofokus
Nachteile
Keine Tasche oder Streulichtblende
Nicht bildstabilisiert
Vorteile
Porträt-Brennweite
Sehr lichtstark
Mit Streulichtblende
Überragende Schärfe
Nachteile
Sehr schwer
Nicht bildstabilisiert
Vorteile
Moderater Weitwinkel
Nur 120 Gramm
Leiser und schneller Autofokus
Nachteile
Nicht wetterfest
Nicht bildstabilisiert
Schärfeabfall in Ecken
Vorteile
Starker Weitwinkel
Top-Schärfe im Bildzentrum
Leiser STM-Motor
Nachteile
Nahgrenze 13 cm
Keine Tasche oder Streulichtblende
Kein AF-Schalter
Vorteile
Makro-Objektiv
Lichtstark
Leiser AF-Motor
Sehr gute Schärfe
Nachteile
Keine Tasche oder Streulichtblende
Nahgrenze 35 cm

Sehr gut (1,2)

Sehr gut (1,5)

Sehr gut (1,0)

Gut (1,6)

Gut (2,2)

Sehr gut (1,3)

Sehr gut (1,0)

Sehr gut (1,3)

Sehr gut (1,1)

Sehr gut (1,1)

Sehr gut (1,3)

Sehr gut (1,0)

Sehr gut (1,0)

Befriedigend (3,2)

Gut (2,0)

Befriedigend (2,8)

Befriedigend (3,1)

Gut (1,6)

Sehr gut (1,2)

Sehr gut (1,0)

Sehr gut (1,4)

Sehr gut (1,0)

Sehr gut (1,0)

Sehr gut (1,4)

ab 2.699 €

(Coolblue)

ab 200 €

(Amazon)

ab 3.199 €

(Calumetphoto)

ab 319 €

(Amazon Marktplatz)

ab 291 €

(Amazon)

ab 599 €

(Amazon)

ab 2.699 €

(Foto Mundus)

ab 199 €

(Foto Erhardt)

ab 2.949 €

(eBay)

ab 319 €

(Fotogena)

ab 291 €

(Amazon Marktplatz)

ab 530 €

(Foto Mundus)

So bewertet CHIP Objektive

Wir testen Wechselobjektive für alle wichtigen Systemkamera-Marken nach einem standardisierten Testverfahren, dessen Ergebnisse in die Bestenlisten einfließen. Die Gesamtnote berechnet sich aus den Einzelnoten für Auflösung (50%), Objektivgüte (25%), Ausstattung (15%) und Autofokus (10%). 

Das CHIP Testcenter misst dabei die Auflösungsleistung (Schärfe) anhand eines Testcharts, prüft auf Objektivfehler wie Vignettierung, chromatische Aberration und Verzeichnung, testet die Treffsicherheit des Autofokus und ermittelt Ausstattungs-Punkte wie eine mitgelieferte Streulichtblende oder die wetterfeste Versiegelung durch eine Gummilippe am Bajonett. 

Für jedes Kamera-System weisen wir zwei Bestenlisten aus: Zoom-Objektive und Festbrennweiten. Um vergleichbar zu bleiben, verwenden wir jedoch stets die selbe Testkamera, im Fall der RF-Objektive von Canon beispielsweise kommt immer eine Canon EOS R5 zum Einsatz. 

Auf diese Dinge sollten Sie beim Kauf eines Objektivs achten

Das Allerwichtigste beim Kauf eines Objektivs ist die Kompatibilität. Jeder Hersteller besitzt mindestens einen Bajonett-Typ, das ist quasi der Anschluss fürs Objektiv. Bei den spiegellosen Canon-Kameras handelt es sich um das RF-Bajonett. Achtung, vor ein paar Jahren hat Canon sehr leichte DSLMs (Digital Single Lens Mirrorless) mit M-Bajonett herausgebracht, doch das hat sich nicht am Markt durchgesetzt. An das RF-Bajonett lassen sich nur RF-Objektive von Canon anschließen, bei allen anderen Objektiven "klickt" weder der Drehverschluss, noch passen die elektronischen Kontakte noch lässt sich damit ein brauchbares, also scharfes, Bild machen.

Auch die Sensorgröße der Kamera spielt eine Rolle. Es gibt einige wenige, besonders leichte und günstige Objektive mit der Bezeichnung "RF-S", die ausschließlich für die kleineren APS-C-Sensoren beispielsweise der Canon EOS R7 gebaut werden. Alle anderen RF-Objektive lassen sich sowohl mit Vollformat- als auch mit APS-C-Sensor benutzen.

Bei der Wahl der Brennweite für eine Canon-DSLM mit APS-C-Sensor sollten Sie den Crop-Faktor berücksichtigen: Da die Sensorfläche kleiner ist, wird nur der zentrale Teil des vom Objektiv projizierten Bildes aufgenommen, also ein engerer Ausschnitt, ähnlich wie bei einem Zoom auf eine längere Brennweite. Der Crop-Faktor beträgt bei Canon 1,6x. Wenn Sie also ein 50-mm-Objektiv an einer Canon EOS R7 anschließen, entspricht der Bildausschnitt einem 80-mm-Objektiv. 

Tester hält Kamera mit abgeschraubten Objektiv

Der rote Strich am Bajonett der Canon R10 steht für "Canon RF". Nur solche Objektive lassen sich hier anschließen.

CHIP/Belkis Köz

Objektivnamen entschlüsselt: Das bedeuten die Abkürzungen

Wer ein Objektiv kaufen will, ärgert sich oft über die komplizierten Namen. Doch die Abkürzungen und Zahlen haben eine Bedeutung. Am Beispiel des Reisezooms "Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM" erklären wir diese:

  • RF: Diese Abkürzung steht ganz klar für das spiegellose RF-Bajonett. Solche Objektive eignen sich für das EOS-R-System.
  • 24-105mm: Die Brennweitenspanne des Zoom-Objektivs geht von 24 bis 105 Millimeter, also vom Weitwinkel bis zum leichten Tele. Achtung: Diese Angabe bezieht sich aufs Vollformat. Wenn Sie eine Kamera mit APS-C-Sensor besitzen, sollten Sie den Crop-Faktor von 1,6x berücksichtigen.
  • F4-7,1: Diese Angabe ist wichtig für die Lichtstärke. Je kleiner die Zahlen, desto besser. Wie bei den meisten Zooms variiert bei diesem Objektiv die Lichtstärke, also die maximale Blendenöffnung, je nach Brennweite. Bei 24 mm lässt sich die Blende auf f/4 öffnen, bei 105 mm dagegen nur bis f/7,1.
  • IS: Dieses Objektiv ist bildstabilisiert ("Image Stabilization")
  • STM: Die letzte Abkürzung bezeichnet meist die Art des Autofokus-Motors, hier "Stepping Motor". Diese Objektive stellen relativ leise scharf und eignen sich deshalb unter anderem gut fürs Filmen.

Zusätzlich zu den Angaben oben können Canon-RF-Objektive noch folgende Abkürzungen enthalten:

  • L: Steht für "Luxury" und weißt auf die hochwertige Profi-Linie von Canon hin. Erkennbar auch am roten Ring ums Objektiv.
  • USM: Objektive mit dieser Abkürzung haben einen besonders schnellen Ultraschall-Motor.
  • Macro: Das Objektiv wurde für den Nahbereich optimiert. Die meisten Makro-Objektive lassen sich aber auch als ganz normales Objektiv nutzen, etwa für Porträts.

Canon Kamera mit Objektiv in Nahaufnahme

Auf jedem Objektiv wird der Modellname aufgedruckt. Er besteht aus scheinbar kryptischen Zahlen und Abkürzungen.

CHIP / Denis Loginov

Welche Brennweite sich für welches Motiv eignet

Die Brennweite eines Objektivs bestimmt zunächst, wie groß das jeweilige Motiv in der Aufnahme zu sehen ist. Darüber hinaus hat die Brennweite Einfluss auf die Schärfentiefe und die optische Darstellung. Zoom-Objektive lassen sich auf unterschiedliche Brennweiten einstellen, Festbrennweiten sind optisch oft hochwertiger gebaut, der Bildwinkel bleibt jedoch fix.

Objektive werden je nach Brennweite in folgende Kategorien eingeordnet.

  • Weitwinkel: Objektive mit weitem Blickwinkel, eignen sich hervorragend für Landschafts-Fotografie oder auch Fotografie in Innenräumen, da hier der Fotograf nicht beliebig zurücktreten kann, um möglichst viel aufs Bild zu bekommen. Brennweiten von ca. 16 mm bis 40 mm werden dem Weitwinkel zugeordnet.
  • Normal-Brennweite: Dieser Blickwinkel ähnelt den Sehgewohnheiten des menschlichen Auges am meisten. Normal- oder Standard-Brennweiten eignen sich für Reportage, Reise- und People-Fotografie sowie Street Photography. Von einer Normal-Brennweite spricht man bei ca. 40 bis 70 mm.
  • Tele: Durch den relativ engen Blickwinkel scheinen weiter entfernte Motive näher heranzurücken, außerdem ist die Schärfentiefe geringer, was das leichte Tele auch zu einer beliebten Porträt-Brennweite macht. Damit gelingen professionelle Aufnahmen, bei der das Gesicht knackscharf und der Hintergrund weich verschwommen abgebildet wird. Klassische Tele-Objektive besitzten Brennweiten von ca. 70 bis 200 mm.
  • Supertele: Dabei handelt es sich um schwere und in der Regel sehr teure Spezialobjektive für die Wildlife- oder Sport-Fotografie. Zu dieser Kategorie zählen alle Objektive mit einer Brennweite über 200 mm.

Margit Hofgärtner

Margit Hofgärtner

Leitende Redakteurin

Über die Autorin

Für CHIP hat Margit Hofgärtner vor allem aktuelle Kameratrends im Blick. Die Leidenschaft für Fotografie hat sie während des Biologie-Studiums für sich entdeckt, inzwischen ist die erste Spiegelreflex-Kamera längst verschenkt und wurde durch eine spiegellose Systemkamera ersetzt. Die Fujifilm kommt meist im Urlaub zum Einsatz, für schnelle Schnappschüsse und Kurzvideos von Familie und Freunden darf es auch mal das iPhone sein. Zu ihren weiteren Spezialthemen bei CHIP zählen Produkte rund um Gesundheit, Fitness und Familie.